Aktuelles
Natürlich steht Deine Führerscheinausbildung für uns immer an erster Stelle. Doch auch darüber hinaus hält unsere Fahrschule für Dich eine Vielzahl zusätzlicher attraktiver Angebote bereit. An dieser Stelle findest Du aktuelle Informationen und Impressionen zu Veranstaltungen, News und interessante Artikel rund ums Fahren!
So sehen Sieger aus: In unserer Rubrik Bestanden gratulieren wir unseren Fahrschülern zur erfolgreichen Führerscheinprüfung. Gerne helfen wir auch Dir dabei, Dich schon bald in die Reihe der lachenden Gewinner einzureihen! Wir beraten Dich jederzeit gerne in allen Fragen rund um die Ausbildung.
Warum solltest Du Deine Ausbildung bei uns machen?
15.05.2015 | FAHRSCHUL-NEWSWenn nicht hier, wo denn dann? Hallo lieber Führerschein-Interessent, Du stellst Dir sicher die Frage: Wo gehe ich hin? Welche Fahrschule nehme ich? Du solltest Dir für diese Frage etwas Zeit nehmen und nicht nur die Preise vergleichen, sondern auch die Leistungen die dahinter stehen. Denn meistens ist billig auch nicht immer günstig und gut. Hier zeigen wir Dir mal das, was Dich bei uns erwartet. Qualität und Kompetenz seit 1994 Unser Team kann auf Erfahrungswerte aus über 20 Jahren erfolgreicher Ausbildung zurückgreifen. Wir stehen für Qualität, Sicherheit, Kompetenz und vorallem Spaß bei der Ausbildung Erste-Hilfe, Sehtest und Foto alles kostenlos für Dich Bei der Anmeldung bei uns erhälst Du ein Starterpaket, dies enthält wichtige Informationen für Deine Ausbildung, sowie Gutscheine für Erste-Hilfe-Kurs, Sehtest und Foto. Theorie und Praxis-Garantie Durch unsere spezielle Vorprüfung in der Fahrschule lassen wir Dich erst zur Prüfung, wenn Du wirklich fit bist. Solltest Du dennoch durch die Prüfung fallen, übernehmen wir die Fahrschulkosten zur erneuten Prüfungsvorstellung für Dich. Super Empfelungsquote von 96,55 % Von April 2014 bis April 2015 haben wir eine unglaubliche Empfehlungsrate von 96,55 %. Quelle Feedbackbogen Auswertung. Finanzierung? Automatik? Bei uns ist fast alles möglich Bei uns kannst Du Deine Ausbildung finanzieren oder auf einem Automatik-Pkw absolvieren. Führerschein-Intensivausbildung in den Ferien In 10 Tagen zum Erfolg! Wir haben uns auf die Intensivausbildung spezialisiert. Bei uns kannst Du in nur 10 Tagen, mit viel Spaß, zum Führerschein kommen. Und das Beste: es kostet nicht mehr, wie die normale Ausbildung! Eventsonderfahrten Bei uns wird Deine Ausbildung zu einem Erlebnis. Wir fahren mit Dir z.B. nach Berlin, zum Centro Oberhausen, zur Sommerrodelbahn, in den Klettergarten und und und und. Denn Ihr sollt Spaß bei der Ausbildung haben. First Class Driving Wir bilden immer auf den neusten Modellen von Audi aus. .....und das Wichtigste: es gibt noch jede Menge weiteren Spaß bei der Ausbildung. Sieh selbst - schau einfach in unser Gästebuch: http://www.fahrschule-doormann.de/gaestebuch/ Du siehst: billig ist nicht immer Preiswert, denn Preiswert ist das, was seinen Preis wert ist! Wenn Du weitere Fragen rund um die Ausbildung hast, laden wir Dich gerne zu einem persönlichen Beratungsgespräch in unsere Fahrschule ein. Wir freuen uns Dich persönlich kennenzulernen. Dein Team der Fahrschule Doormann
Mehr erfahren >Alles geregelt!
15.05.2015 | FAHRSCHUL-WISSENLieber Fahrfreund, der Sommer naht unaufhaltsam – und damit auch die Urlaubszeit! Planst Du auch Deine erste Fahrt mit dem Auto ins Ausland? Dann denk daran, dass dort oft andere Verkehrsregeln gelten als hier. Einige Neuerungen für 2015 erfährst Du in diesem Newsletter. Doch zunächst geht es ums Fahren im eigenen Land. Auch hier gibt es Regeln, die sowohl Fahranfänger als auch alte Hasen nicht immer kennen. Was muss man zum Beispiel beachten, wenn man plötzlich vor einer Fahrradstraße steht? Wir verraten es Dir. Lies gleich weiter! Gute Fahrt hier und anderswo wünscht Dir Dein Team von der {fahrschule}
Mehr erfahren >Unser Mai-Spezial
01.05.2015 | FAHRSCHUL-NEWSMach 2 - Spar 1 Du Hast Lust am fahren auf 2 Rädern? Du meldest Dich bis zum 31.05.2015 für den Führerschein der Klasse B an? Du möchtest Geld sparen? Wir haben für Dich das passende Angebot. Melde Dich bis zum 31.05.2015 für die Klasse B und die Klasse A1/A2 an und sichere Dir einen Kombi-Gutschein in Höhe von 100,00 Euro! Die gemeinsame Ausbildung hat gleich mehrere Vorteile: 1. Du zahlst nur einen Grundbetrag 2. Du zahlst nur eine Gebühr beim Amt 3. Du machst weniger Theoriestunden 4. Du lernst nur einmal für die Theorieprüfung 5. Du machst nur eine Theorieprüfung 6. fallst Du später erweitern möchtest, brauchst Du nur eine praktische Prüfung, keine kpl. Ausbildung. Na Interesse... Wenn Du mehr erfahren möchtest, freuen wir uns Dich persönlich in der Fahrschule zu einem Beratungsgespräch kennenzulernen. Liebe Grüße Dein Team der Fahrschule Doormann
Mehr erfahren >Die Motorradsaison 2015 startet jetzt!
15.04.2015 | FAHRSCHUL-WISSENNach dem langen Winterschlaf ist ein Rundum-Check angesagt Mit den ersten Sonnenstrahlen kehren nicht nur die Zugvögel zurück, sondern auch die Biker zieht es wieder auf die Piste. Wird das Motorrad aus dem Winterlager geholt, ist dies die beste Gelegenheit, es einer gründlichen Prüfung zu unterziehen. Diese Checks sollte man regelmäßig durchführen. Eine gute Idee ist deshalb, daraus zum Saisonbegin eine Routine zu machen. Zunächst werden Antriebskette und Kettenräder untersucht, denn liegt hier Verschleiß vor, kann die Kette abspringen und kostspielige Schäden verursachen. Verschleiß an den Rädern ist mit bloßem Auge gut zu erkennen, an der Kette jedoch meist nicht. Ein guter Hinweis ist die Beweglichkeit der Glieder. Wenn Sie die Kette auf dem Kettenrad in Richtung der Hinterachse hin- und herbewegen, geht das umso leichter, je verschlissener sie ist. Hat die Kette mehrere Millimeter Spielraum, ist ihre Zeit gekommen. Ein weiterer Hinweis ist die Beweglichkeit der ausgebauten Kette: Lassen sich einige Gelenke leicht, andere jedoch schwer bewegen, sollte die Kette ausgetauscht werden. Generell ist es ratsam, immer den gesamten Antrieb zu ersetzen, damit der Verschleiß gleichmäßig bleibt. Ist der Antrieb wieder auf Vordermann gebracht, gut gereinigt und eingefettet, sollten der Stand von Motor- und Getriebeöl sowie der Kühlflüssigkeit kontrolliert werden. Wichtig ist hierfür, das Motorrad gerade hinzustellen. Bei schiefem Untergrund leistet ein Holzkeil gute Dienste: Man schiebt ihn auf der abfallenden Seite so weit unter den Ständer, bis die Schräge ausgeglichen ist und prüft mit der Wasserwaage auf dem Tankeinfüllstutzen nach. Damit Sie diese Prozedur nicht jedes Jahr wiederholen müssen, markieren Sie die Stelle, an der der Ständer auf dem Keil aufliegt, mit einem Edding und benutzen ihn im nächsten Frühling wieder. Bevor es losgehen kann, müssen noch Reifendruck und -profil gecheckt sowie alle Bremsleitungen und -schläuche, Bremsbeläge und der Stand der Bremsflüssigkeit gründlich geprüft werden. So ist der sichere Start in die Motorradsaison gewiss.
Mehr erfahren >Der Frühling ist da!
15.04.2015 | FAHRSCHUL-WISSENLieber Fahrfreund, endlich macht das Fahren wieder richtig Spaß: Die Sonne lacht und die Temperaturen sind mild genug, dass auch die Biker ihre Maschinen aus dem Winterschlaf wecken können. Wie Du Dein Motorrad fit für den Frühling bekommst, erfährst Du in diesem Newsletter. Gerade für Fahranfänger ist Spritsparen besonders wichtig, schließlich liegt das Geld nicht auf der Straße. Neben einer vernünftigen Fahrweise kann auch das richtige Benzin die Kosten schrumpfen lassen. Wenn Du Dich auch schon einmal gefragt hast, ob Du lieber Super oder E10 tanken solltest, dann lies am besten gleich weiter. Eine gute Fahrt in den Frühling wünscht Dir Dein Team von der Fahrschule Doormann
Mehr erfahren >Richtige Reifenwahl
01.04.2015 | FAHRSCHUL-NEWSWann die Sommerreifen aufziehen? Wenn Ihr keine Ganzjahres- oder Allwetterreifen nutzt, stellt sich jedes Jahr die Frage, wann ist der optimale Zeitpunkt, um von Winter- auf Sommerreifen zu wechseln. Wann aber ist der optimale Zeitpunkt für Sommerreifen? Auf der sicheren Seite seit Ihr, wenn Ihr die sogenannte "O bis O-Regel" beachtet. Diese Empfehlung beagt, dass man Winterreifen von Oktober bis Ostern aufziehen sollte. Natürlich hängt dies aber immer von dem aktuell herschenden Winterungsbedingungen ab. Mit dem Wechsel auf Sommerreifen solltet Ihr deshalb auf jeden Fall warten, bis die Straßen schnee- und eisfrei sind, der letzte Frost vorbei ist und die Temperaturen konstant über sieben Grad Celsius liegen. Denn bei niedrigen Plusgraden verhärtet die Gummimischung der Sommerreifen und dadurch verschlechtert sich die Bodenhaftung. Bei den etwas weicheren Winterreifen hingegen, läßt die Bremsleistung bei wärmeren Temperaturen nach. Ob Ihr dann den Reifenwechsel selbst oder durch eine Werkstatt durchführen laßt ist Eure Entscheidung. In einer guten Werkstatt kostet der Wechsel im Schnitt ca 35 Euro für alle 4 Reifen. Wir wünschen Euch bei jeder Fahrt immer genügend Grip!
Mehr erfahren >NEWSLETTER
Mit unserem monatlichen Newsletter bleibst Du auch nach der Führerscheinausbildung in Fragen der Verkehrssicherheit, Wartung und aktuellen Entwicklungen immer top informiert!
Jetzt Newsletter abonnieren