Aktuelles
Natürlich steht Deine Führerscheinausbildung für uns immer an erster Stelle. Doch auch darüber hinaus hält unsere Fahrschule für Dich eine Vielzahl zusätzlicher attraktiver Angebote bereit. An dieser Stelle findest Du aktuelle Informationen und Impressionen zu Veranstaltungen, News und interessante Artikel rund ums Fahren!
So sehen Sieger aus: In unserer Rubrik Bestanden gratulieren wir unseren Fahrschülern zur erfolgreichen Führerscheinprüfung. Gerne helfen wir auch Dir dabei, Dich schon bald in die Reihe der lachenden Gewinner einzureihen! Wir beraten Dich jederzeit gerne in allen Fragen rund um die Ausbildung.
Schlechte Sichtverhältnisse/Motorrad einwintern
15.11.2019 | FAHRSCHUL-WISSENLiebe/r Fahrfreund/in, in der kalten Jahreszeit haben Autofahrer mit einer Vielzahl witterungsbedingter Sichteinschränkungen zu kämpfen: Plötzlich auftretender Regen, Schnee und Nebel können unabhängig von Tageszeit und Lichtverhältnissen jederzeit die Fahrt erschweren. Um den Überblick nicht zu verlieren, wenn die Umgebung im Dunst versinkt, ist das Beherrschen der Leuchtanlage Deines Fahrzeugs entscheidend. Wir erklären deshalb in diesem Monat die richtige Handhabe von Fernlicht, Nebelschlussleuchte und Co. und geben Tipps, wie Du die saisonalen Herausforderungen meisterst. Für Motorradfahrer hierzulande heißt es nun Abschied nehmen von ihren geliebten Maschinen. Damit die Zweiräder den Winter gut überstehen und bei den ersten Strahlen der Frühlingssonne schnell wieder voll einsatzbereit sind, sind bestimmte Vorkehrungen unerlässlich. Wir helfen Dir, Dein Bike wohlbehütet in den Winterschlaf zu schicken. Allzeit eine gute und sichere Fahrt wünscht Dir {signatur}.
Mehr erfahren >Wildwechsel/Motorradbekleidung für die kalte Jahreszeit
15.10.2019 | FAHRSCHUL-WISSENLiebe/r Fahrfreund/in, die Tage werden kürzer und die Temperaturen fallen wie das Laub von den Bäumen – nach dem schweißtreibenden Sommer hat nun der Herbst Deutschland seit Wochen fest im Griff. Auch für den Straßenverkehr bringt die kalte Jahreszeit spezielle saisonale Herausforderungen mit sich. Durch schlechte Sicht- und Fahrbahnverhältnisse begünstig, ist vor allem in ländlichen Regionen die Gefahr durch Wildwechsel besonders hoch. Deshalb steht dieser Monat bei uns ganz im Zeichen dieser ungebetenen tierischen Verkehrsteilnehmer. Viele Motorradfans machen sich angesichts des bevorstehenden Saisonendes schweren Herzens bereit, die heißgeliebte Maschine in den Winterschlaf zu schicken. Doch bevor das Bike in der heimischen Garage eingemottet wird, bietet der Herbst mitunter noch einmal eine letzte Gelegenheit für die ein oder andere Spritztour. Um auf dem Sattel Wind und Wetter trotzen zu können, braucht es vor allem die richtige Ausrüstung. Wir verraten Dir, mit welchem Outfit Du auch längere Ausfahrten ohne Frostbeulen genießen kannst! Allzeit eine gute und sichere Fahrt wünscht Dir {signatur}
Mehr erfahren >Was tun bei Reifenpannen?
15.08.2019 | FAHRSCHUL-WISSENReifenpannen sind für viele Autofahrer ein Schreckensszenario. Doch Unfallursache ist selten der eigentliche Defekt, als viel mehr das falsche Verhalten des Fahrzeugführers. Der Autoreifen ist das Bindeglied zwischen Fahrzeug und Fahrbahn. Als einzige unmittelbare Kontaktstelle zur Straße, gehören die Pneus zu den sicherheitsrelevantesten Faktoren des Autos. Schon bei kleinsten Schäden ist Gefahr vorprogrammiert. Laut Statistiken des ADAC ereignet sich im Durchschnitt für jeden Autofahrer alle 150.000 Kilometer eine Reifenpanne. Häufigste Gründe für einen Platten sind defekte Ventile, Überalterung des Materials und Fremdkörper auf der Fahrbahn. Kommt es während der Fahrt zu einer Reifenpanne, ist das richtige Verhalten entscheidend, um das Unfallrisiko zu minimieren. „Eine Reifenpanne macht sich in aller Regel frühzeitig bemerkbar“, sagt Ulrich Doormann von der Fahrschule Doormann. „Je nach Schwere des Schadens wirkt sich ein Defekt am Reifen unmittelbar auf das Fahrverhalten aus: Lenkung und Bremsung reagieren spürbar unpräzise und schwammig, der Wagen zieht plötzlich stark in eine Richtung.“ Auch ungewöhnliche Fahrgeräusche, etwa beim Abrollen auf der Fahrbahn, sind typische Anzeichen für einen Platten. Subtilere Schäden wie feine Risse im Reifengummi sind hingegen nicht sofort zu erkennen, da der Luftverlust sich nicht schlagartig, sondern schleichend vollzieht. „Sobald Sie während der Fahrt eine Unregelmäßigkeit am Reifen feststellen, heißt es Ruhe bewahren“, rät der Fahrlehrer weiter. „Ein Auto mit Reifenpanne bleibt in der Regel gut steuerbar! Versuchen Sie, auch bei einem sich abrupt verändernden Fahrverhalten ruckartige Lenkbewegungen und starke Bremsungen zu vermeiden. Halten Sie bei eingeschaltetem Warnblinker Ausschau nach einer Gelegenheit zum Anhalten und bringen Sie Ihr Fahrzeug kontrolliert am Straßenrand oder Seitenstreifen zum Stehen.“ Nachdem der erste Schreck überwunden und die Unfallstelle ordnungsgemäß abgesichert ist, gilt es, den entstandenen Schaden zu beheben. Abhängig von Ausrüstung und Know-how, stehen hierbei verschiedene Optionen zur Verfügung. „Die bestmögliche Variante ist, den beschädigten Reifen durch ein vollwertiges Ersatzrad zu ersetzen“, weiß Ulrich Doormann. „Allerdings ist die Montage vor Ort nicht nur aufwendig, sondern mitunter auch gefährlich.“ Aufgrund des Gewichts und nötigen Stauraums, gehören Ersatzräder zudem nicht länger zur Standardausstattung vieler Fahrzeugmodelle. Anstelle eines vollwertigen Reserverads, führen viele Fahrer ein wesentlich platzsparenderes Notrad oder lediglich ein aus Druckmittel und einem Kompressor bestehendes Reparaturset mit sich. Letzteres eignet sich allerdings nur für das kurzfristige Kitten von kleineren Schäden, um die Weiterfahrt zur nächstgelegenen Werkstatt zu ermöglichen. Wer unzureichend ausgerüstet ist oder sich von der Situation überfordert fühlt, der sollte das weitere Vorgehen sofort in die Hände eines Experten zu legen und einen Pannendienst zu kontaktieren. Weitere Hinweise zum Thema Reifenpannen gibt es auch bei der Fahrschule Doormann, Durchwahl 04361 / 3090.
Mehr erfahren >Reifenpannen/Motorradbekleidung für den Sommer
15.08.2019 | FAHRSCHUL-WISSENLiebe/r Fahrfreund/in, der Autoreifen ist das Bindeglied zwischen Fahrzeug und Straße. Als einzige unmittelbare Kontaktstelle zur Fahrbahn, sind die Pneus besonders anfällig für Schäden jeglicher Art. Schlaglöcher, hohe Bordsteinkanten und Fremdkörper auf dem Asphalt sind eine ständige Herausforderung für die Bereifung. Ein Defekt während der Fahrt ist ein ernstzunehmendes Sicherheitsrisiko. Wir widmen uns in diesem Monat deshalb dem richtigen Verhalten bei einer Reifenpanne. Der Sommer ist Hochsaison für Motorradfahrer. Doch bei Rekordtemperaturen von über 40 Grad kommen selbst hartgesottene Biker in Versuchung, die geliebte Lederkutte gegen ein luftigeres Outfit zu tauschen. Zum Glück hält der Fachhandel inzwischen ein reichhaltiges Angebot an funktionaler Sommerkleidung für Biker bereit. In unseren „Biker-News“ haben wir für Dich jede Menge hilfreiche Tipps für die richtige Garderobe zusammengestellt. Allzeit eine gute und sichere Fahrt wünscht Dir {signatur}.
Mehr erfahren >Autoreisen im Ausland/Neue Regeln für den Motorradführerschein
15.07.2019 | FAHRSCHUL-WISSENLiebe/r Fahrfreund/in, der Führerschein ist ein großer Schritt in die Unabhängigkeit – auch in Deiner Reiseplanung. Egal ob spontaner Kurztrip ans Meer oder Autoreise quer durch Europa: Mit dem eigenen PKW unbekannte Straßen zu erkunden ist ein großes Abenteuer. Damit der heißersehnte Urlaub im Ausland nicht vorzeitig im Chaos endet, liefern wir Dir in diesem Monat die nützlichsten Hinweise zum Thema Autoreisen. Können sich Autofahrer schon bald ohne Führerscheinprüfung auf die 125er schwingen und durchstarten? Laut einem kürzlich bekannt gewordenen Entwurf denkt die Bundesregierung darüber nach, Autofahrern den Zugang zu Leichtkrafträdern zukünftig erheblich zu erleichtern. Doch wie unterscheiden sich die jüngsten Überlegungen von der aktuellen Gesetzeslage und warum schlagen Verkehrsexperten Alarm? Wir haben die Pläne des Verkehrsministeriums in unseren Biker-News für Dich genauer unter die Lupe genommen. Allzeit eine gute und sichere Fahrt wünscht Dir {signatur}.
Mehr erfahren >Big City Life
15.06.2019 | FAHRSCHUL-WISSENLiebe/r Fahrfreund/in, weltweit hat sich die städtische Bevölkerung seit 1950 mehr als vervierfacht, auch in Deutschland ist die Urbanisierung weiter auf dem Vormarsch. Egal ob Kleinstadt oder Metropole – vor allem junge Menschen zieht es in die Stadt. Die Gründe hierfür sind vielfältig: Moderne Städte sind ökonomische und kulturelle Ballungszentren, Projektionsflächen für Freiheit und Selbstverwirklichung. Mobilität hat als verbindendes Element einen entscheidenden Anteil an dieser Entwicklung. Städte sind Verkehrsknotenpunkte, die Straßen längst nicht mehr nur zur Rushhour überlastet. In dem hektischen Treiben als Verkehrsteilnehmer stets die Übersicht zu behalten, ist keine Leichtigkeit. Wir widmen uns deshalb in diesem Monat ganz dem Stadtverkehr und haben für Dich jede Menge hilfreicher Tipps für eine sichere Fahrt auf zwei und auf vier Rädern zusammengestellt. Allzeit eine gute und sichere Fahrt wünscht Dir {signatur}.
Mehr erfahren >NEWSLETTER
Mit unserem monatlichen Newsletter bleibst Du auch nach der Führerscheinausbildung in Fragen der Verkehrssicherheit, Wartung und aktuellen Entwicklungen immer top informiert!
Jetzt Newsletter abonnieren